Mělník
Etwa 35 km von Prag entfernt liegt die Stadt Mělník. Auf einem Weinberg, hoch über dem Zusammenfluss der Moldau und der Elbe. Schon von Ferne kann man den hohen Turm der Kirche Peter-und-Paul sehen. Das Wahrzeichen der Stadt Mělník ist das schöne Renaissanceschloss. Dieses Schloss hat eine lange Geschichte, die bis zum 10. Jahrhundert reicht. Seit dem 10. Jahrhundert war es der Sitz von 23 Fürstinnen und Königinnen Böhmens. Es wurde mehrmals umgebaut, überweigend im Stil der Renaissance. Seit 1753 gehört das Schloss der Familie Lobkowitz, die stets zum höchsten böhmischen Adel gehörte. Bei der Besichtigung des Schlosses erfahren Sie mehr über die Geschichte der Familie Lobkowitz und sehen Sie sich auch schöne Familiensammlungen mit Gemälden von berühmten Malern, wie Paolo Veronese oder Karel Škréta an.
Die Stadt liegt in einer schönen Landschaft, es ist das südlichste Weinbaugebiet der Elbe Region. Die ersten Weinberge wurden bereits im 10. Jahrhundert von der Fürstin Ludmila angelegt, deshalb trägt der Hauswein der Familie Lobkowitz den Namen Ludmila. Im 14. Jahrhundert war es Kaiser Karl IV., der nach seiner Krönung zum König von Burgund Burgunderreben in Mělník anpflanzen liess. Und was macht die Besonderheit der Mělníker Weine aus? Die geografische Lage und auch klimatische Bedingungen sind vergleichbar mit denen der französischen Champagne. Angebaut werden traditionell Rebsorten aus Burgund: Pinot noir (in Tschechien wie Rulandské modré genannt), Pinot Blanc, Pinot gris und Charsonnay, ausserdem Riesling, Müller-Thurgau, Traminer und Sankt Laurent. Nach der Besichtigung der Stadt und des Schlosses lade ich Sie auch zur Weinprobe ein!