Kuks (Kukus) - Insel barocker Kunst
Nordöstlich von Prag, ca. 140 Kilometer entfernt, befindet sich das Kleinod des Barocks - Kuks (Kukus). Diesen Ort wählte sich eine der interessantesten Persönlichkeiten des böhmischen Barocks – der Graf Franz Anton von Sporck aus und gründete hier am Anfang des 18. Jahrhunderts das Hospital Kuks für Veteranen aus den Türkenkriegen und alte Untertanen. Ein Bestandteil der Besichtigung ist die Barockapotheke Zum Granatapfel. Dort kann man erfahren, wozu Wolfsleber oder ein Mumienpulver gut sind. Einen grossen Ruhm hatte auch der Kurort, den hier im Elbetal der Graf Spork errichten liess. In seiner Zeit war der Kurort in Kuks sehr berühmt. Die Seele von Kuks bilden die Statuen. Die grösste Attraktion sind die Tugenden und Laster, die Plastiken von 24 weiblichen Wesen, die guten und die schlechten menschlichen Eigenschaften repräsentieren. Ihr Schöpfer ist der geniale Künstler des Barocks - Matyas Bernard Braun. Diese Plastiken stellen den Höhepunkt seines Schaffens dar und bieten das Beste von der Bildhauerei im Barock an. Der Bildhauer Matyas Bernard Braun schuf unweit von Kuks im Wald unter dem freien Himmel die Naturgalerie Bethlehem ( Betlém). Es ist ein Meisterwerk, geschaffen aus den Sandsteinfelsen. Hier bewundern wir das Jesukind, Maria, Die Heiligen drei Könige, Pilger. Heute stehen diese wunderschönen Plastiken unter dem Denkmalschutz und sind frei zugänglich.